LEVEL UP
Karrieretag
der Wiener Stadtwerke-Gruppe

Donnerstag, 21. März 2024
10.00 – 20.00 Uhr
Talent Hub (1030 Wien)

Hier siehst du alle Programmblöcke, für die du dich anmelden kannst. Durch einen Klick auf „Details“ erfährst du mehr, was im jeweiligen Programmblock passieren wird.

10:00-12:00

IT Projekt-Parcours
→Details

+

IT Projekt-Parcours | 10.00-12.00 Uhr

Willkommen in der IT-Welt der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Gemeinsam mit deiner Peer-Group löst du spannende Mini-Challenges zu echten IT-Projekten. Folgende Stationen erwarten dich im IT-Projekt-Parcours:

Foto von Judith Winkler

Moderation: Judith Winkler

Judith Winkler arbeitet als Agiler Coach in der Personalentwicklung der Konzernleitung der Wiener Stadtwerke-Gruppe, besonders gerne begleitet sie (Konzernunternehmen-übergreifende) Teams beim Gestalten des „Wie“ ihrer Zusammenarbeit und moderiert in Co-Moderation Groß-Events für die gesamte Wiener Stadtwerke-Gruppe. Davor war sie Immobilienjuristin mit bautechnischen Wurzeln und Führungskraft in der Rechtsabteilung der Wiener Linien. "Vielfalt in Teams macht uns stark" und "Lebenslanges Lernen stärkt unseren Veränderungsmuskel" - davon ist Judith Winkler überzeugt und lernt jeden Tag dazu.

Station 1: C-ITS - Communication between Intelligent Transport Systems

Georg Brenner, Wiener Linien

Hier geht es um die Kommunikation in Echtzeit zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur. Es kommunizieren also z.B. Straßenbahnen an Kreuzungen mit den Ampeln, Warnsignale mit PKWs, Baustellenausrüstung mit LKWs, und alle diese Akteure auch untereinander – und das alles in Echtzeit. Im Fahrzeug selbst kann so z.B. angezeigt werden, wie viel Sekunden die aktuelle Ampelphase noch dauert, es können Warnungen vor potenziellen Zusammenstößen gesendet werden oder auch Beschleunigungsmaßnahmen realisiert werden. Derzeit erfolgt eine europaweite Ausrollung von C-ITS und Wien ist mit der MA33 und den Wiener Linien vorne mit dabei. Wir beeinflussen bereits erste Ampeln mittels der neuen Technologie und testen erweiterte Anwendungsfälle wie z.B. die Detektion von Verkehrsteilnehmer*innen im Kreuzungsbereich (Fußgänger*innen und Radfahrer*innen), um Unfälle zu verhindern. In Zukunft wird diese Technologie auch beim autonomen Fahren große Vorteile bringen.

 

Station 2: Design Challenge

Teresa Waldl, Upstream Mobility

Als Upstream Mobility verfolgen wir ein klares Ziel – wir leben digitale Mobilität und wollen Städte auf dem Weg der Digitalisierung hin zur Smart City begleiten. Sei es durch Beratung, zielgerichtete Datenanalysen oder unserer Kernkompetenz, der Entwicklung und des Betriebs von maßgeschneiderten, digitalen Mobilitätslösungen. Wir tun das als öffentliches Unternehmen mit einer DNA, die darauf abzielt, Mehrwert im öffentlichen Interesse zu generieren und Städte und Regionen zu lebenswerten Räumen zu machen, die einen aktiven Beitrag zur Klimawende leisten.

Werde auch du Teil des Teams: Die Upstream Mobility IT Academy wurde 2019 gegründet, um angehenden Entwickler*innen den Einstieg in die Softwareentwicklung zu erleichtern und sie umfassend auszubilden und vorzubereiten. Ihr Trainingsprogramm umfasst u.a. Backend-Engineering, iOS- und Android-Frontendentwicklung und bietet praxisnahe Einblicke aus dem Wiener Stadtwerke-Umfeld mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Bring auch du deine Ideen ein: Bei unserer interaktiven Challenge habt ihr die Möglichkeit, eure Designfähigkeiten unter Beweis zu stellen, indem ihr den Abfahrtsmonitor unserer Mobilitäts-Apps neu gestaltet. Der Abfahrtsmonitor ist fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen und bietet euch die spannende Gelegenheit, eure Ideen einzubringen und die Benutzer*innen-Erfahrung zu verbessern.

 

Station 3: Digi.Lab

Martin Hengsberger, Andreas Steidl und Harald Schneider, WienIT

Das Digi.Lab ist die Innovation Force der WienIT und arbeitet schon heute an den Technologien von morgen. Das Team hat kein Problem mit abgespacten Ideen, überprüft zukunftweisende Technologien, forscht, entwickelt, testet und geht mit den Partner*innen neue Wege. Und das ohne komplexe Prozesse. Wie ein Start-Up wagt sich das Digi.Lab in unbekannte Galaxien vor. In Räumen tief unter der Erde ohne WLAN und GPS navigieren? Mit Virtual Reality innovative Schulungen entwickeln? Das Digi.Lab macht Unmögliches möglich.

 

Station 4: ISDB Webanwendung

Soyol Marksteiner und Rhea Dieberger, Wiener Linien

Die Infrastruktur Datenbank der Wiener Linien (ISDB) ist eines der Herzstücke der digitalen Transformation im öffentlichen Verkehr Wiens. Unter dem Motto „Was ist wo?“ speichert diese Webanwendung präzise Informationen über sämtliche infrastrukturelle Objekte – von Gleisen über Stromschienen bis hin zu Anlagen – mit geographischem Bezug.

Die ISDB ist nicht nur ein Tool für die lückenlose Dokumentation und Erfassung von Objektdaten – sie ist die Grundlage für die effizienten Planung und Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Instandhaltungen. Das sichert den zuverlässigen Transport von A nach B und garantiert, dass die Wiener Linien ihre Dienstleistungen stets auf höchstem Niveau anbieten können. Diese Webanwendung ermöglicht durch Innovation die Mobilitätsanforderungen von morgen bereits heute zu bewältigen.

 

12:00-14:00

Networking & Reverse Interview
→Details

+

Networking & Reverse Interview | 12.00-14.00 Uhr

Möchtest du Karriere-Insiderwissen auf eine innovative Weise entdecken? Na dann Herzlich Willkommen beim Reverse Interview im Rahmen unserer Karriereveranstaltung. Bei diesem Format kehren wir den üblichen Ablauf um – dieses Mal bist du der*die Interviewer*in!

In den Pausenblöcken hast du die exklusive Möglichkeit, mit Fachexpert*innen und qualifizierten Recruiter*innen ins Gespräch zu kommen. Stelle Fragen, die dich wirklich interessieren: Was zeichnet den jeweiligen Fachbereich besonders aus? Wie gestaltet sich ein typischer Arbeitstag? Welche spannenden Projekte gibt es derzeit? Deiner Neugier sind keine Grenzen gesetzt und wir sind bereit, dir umfassende Einblicke zu gewähren. Nutze die Gelegenheit, von den Profis zu erfahren, was die Wiener Stadtwerke-Gruppe auszeichnet.

Das Beste kommt noch: Wir freuen uns, wenn du eigene Fragen mitbringst. Keine Sorge, wenn dir spontan nichts einfällt – wir haben einen vorbereiteten Fragenkatalog, von dem du dich inspirieren lassen kannst. Bring deinen Enthusiasmus mit, meistere das Reverse Interview und entdecke, was eine Karriere in der Wiener Stadtwerke-Gruppe besonders macht.

Wenn du dich für diesen Programmblock anmeldest, werden wir dich zur Vereinbarung eines exakten Time-Slots kontaktieren. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit dir!

14:00-16:00

Technik Projekt-Parcours
→Details

+

Technik Projekt-Parcours | 14.00-16.00 Uhr

Willkommen in der Technik-Welt der Wiener Stadtwerke-Gruppe! Tauche gemeinsam mit deiner Peer-Group in spannende Technik-Projekte ein und löse Mini-Challenges! Folgende Projekt-Stationen erwarten dich im Technik-Projekt-Parcours:

Foto von Judith Winkler

Moderation: Judith Winkler

Judith Winkler arbeitet als Agiler Coach in der Personalentwicklung der Konzernleitung der Wiener Stadtwerke-Gruppe, besonders gerne begleitet sie (Konzernunternehmen-übergreifende) Teams beim Gestalten des „Wie“ ihrer Zusammenarbeit und moderiert in Co-Moderation Groß-Events für die gesamte Wiener Stadtwerke-Gruppe. Davor war sie Immobilienjuristin mit bautechnischen Wurzeln und Führungskraft in der Rechtsabteilung der Wiener Linien. "Vielfalt in Teams macht uns stark" und "Lebenslanges Lernen stärkt unseren Veränderungsmuskel" - davon ist Judith Winkler überzeugt und lernt jeden Tag dazu.

Station 1: Wasserzähler Fernauslese

Michael Schuff, Christoph Wergen & Martina Fernbach von Wien Energie

Anhand einer Testinstallation wird die Messung des Wasserdurchflusses durchgeführt und ist live auf einem Dashboard einsehbar. Das soll zeigen, was heute schon in so manchen Gebäuden Wiens die Realität darstellt. Wo früher noch 1-2x pro Jahr per Hand der Wasserverbrauch abgelesen und wieder in ein Tool eingetragen werden musste, kann heute in deutlich kürzeren Intervallen der Wasserverbrauch erfasst und an eine zentrale Stelle übermittelt werden. Das hilft nicht nur den Wasserbrauch besser im Blick zu haben, sondern auch frühzeitig Leckagen detektieren zu können und so Wasserverschwendung und teure Reparaturen zu vermeiden. Da in diesem Fall die Datenübertragung via LoRaWAN erfolgt, werden wir diese Technologie auch kurz vorstellen.

 

Station 2: Öffi-Packerl

Julia Komarek von Wiener Linien

Im Projekt Öffi-Packerl wird seit Juni 2022 die Möglichkeit des Transports von KEP-Sendungen durch Straßenbahn-Fahrgäste der Wiener Linien untersucht.

Bei erfolgreicher Umsetzung des Projekts können durch die optimale Nutzung bestehender Infrastruktur und Personenverbindungen nicht nur Lärm- und CO2-Emissionen, sondern auch zusätzliche Wege eingespart werden.

 

Station 3: 3D-Druck

Philipp Pink, Annika Köberl und Luka Milicevic von Wien Energie

Die Additive Fertigung zählt zu Fertigungsverfahren, welche schon lange in der Industrie angekommen ist und zu einem der vielversprechendsten Technologien, welche zu hohen Einsparungen im Unternehmen führt. Mit über 12000 gedruckten Bauteilen innerhalb von 4 Jahren und das erste zertifizierte Unternehmen im 3D-Druckbereich produziert das Team der Wien Energie optimierte Ersatzteile für eigene oder externe Maschinen. Ein weiteres Projekt, welches das 3D-Druck Team der Wien Energie leitet, ist die Implementierung der Technologie in der Wiener Stadtwerke-Gruppe, wo zurzeit das Thema Metalldruck, vorrangig behandelt wird.

 

Station 4: Kollaborierender Roboter

Stefan Arthaber, Thomas Dirr, Marvin Oswald und Christopher Zwieb, Wiener Netze

Ein kollaborativer Roboterarm wird bei den Wiener Netzen derzeit für Qualitätskontrollen in Situationen eingesetzt, in denen eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine erforderlich ist. Für Bauteile aus dem 3D-Drucker wird der Roboterarm mit einem Scanner ausgestattet, um Produkte zu inspizieren, Fehler zu erkennen und zu identifizieren. Dadurch wird die Produktqualität verbessert. Die Wiener Netze verfügen über eine Trainingsplattform für den Roboterarm, der auch für die Lehrlingsausbildung eingesetzt wird. Teilnehmer*innen dieser Station wird die Möglichkeit geboten, eine Geschicklichkeitsübung mit dem Roboterarm durchzuführen.

 

16:00-18:00

Networking & Reverse Interview
→Details

+

Networking & Reverse Interview | 16.00-18.00 Uhr

Möchtest du Karriere-Insiderwissen auf eine innovative Weise entdecken? Na dann Herzlich Willkommen beim Reverse Interview im Rahmen unserer Karriereveranstaltung. Bei diesem Format kehren wir den üblichen Ablauf um – dieses Mal bist du der*die Interviewer*in!

In den Pausenblöcken hast du die exklusive Möglichkeit, mit Fachexpert*innen und qualifizierten Recruiter*innen ins Gespräch zu kommen. Stelle Fragen, die dich wirklich interessieren: Was zeichnet den jeweiligen Fachbereich besonders aus? Wie gestaltet sich ein typischer Arbeitstag? Welche spannenden Projekte gibt es derzeit? Deiner Neugier sind keine Grenzen gesetzt und wir sind bereit, dir umfassende Einblicke zu gewähren. Nutze die Gelegenheit, von den Profis zu erfahren, was die Wiener Stadtwerke-Gruppe auszeichnet.

Das Beste kommt noch: Wir freuen uns, wenn du eigene Fragen mitbringst. Keine Sorge, wenn dir spontan nichts einfällt – wir haben einen vorbereiteten Fragenkatalog, von dem du dich inspirieren lassen kannst. Bring deinen Enthusiasmus mit, meistere das Reverse Interview und entdecke, was eine Karriere in der Wiener Stadtwerke-Gruppe besonders macht.

Wenn du dich für diesen Programmblock anmeldest, werden wir dich zur Vereinbarung eines exakten Time-Slots kontaktieren. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit dir!

18:00-20:00

Interaktive Podiumsdiskussion
→Details

+

Interaktive Podiumsdiskussion | 18.00-20.00 Uhr

Lass uns über die Zukunft der Nachhaltigkeit reden! Sei ein Teil der interaktiven Podiumsdiskussion, bei der wir das Thema Nachhaltigkeit aus den Blickwinkeln und Perspektiven von Technik und IT erkunden. In Kleingruppen aufgeteilt, bieten wir dir die Gelegenheit, gemeinsam Lösungsansätze für drängende Fragen zu entwickeln. Gestalte die Zukunft deiner Stadt!

Foto von Manon Oschounig

Moderation: Manon Oschounig

Manon ist Nachhaltigkeitsmanagerin der Wiener Lokalbahnen-Gruppe und dabei für die Themen CSRD, EU-Taxonomie und NH-Agenden zuständig. Weiters ist sie Projektleitern für „Masterplan Urbane Logistik“. Von Mai 2022 bis Oktober 2023 war sie Klimaschutz-Trainee der Wiener Stadtwerke-Gruppe und hatte Job Stationen bei den Konzernunternehmen Wiener Lokalbahnen, WienIT, Wiener Linien und Wien Energie.

Die Podiumsgäste:

Monika Unterholzner

Generaldirektor-Stellvertreterin, Konzernleitung

Monika Unterholzner verantwortet seit Jahresbeginn als stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke die Bereiche Mobilität, Bestattung, Friedhöfe, IT und Innovation. Die versierte Managerin mit Schwerpunkt Mobilität und Logistik leitete mehrere Konzernunternehmen erfolgreich. Unterholzner studierte Handelswissenschaften an der WU Wien, startete ihre Karriere Anfang der 1990er in der Europäischen Kommission. Von 1995 bis 2010 war sie in mehreren Funktionen in der Wirtschaftsagentur Wien tätig, 2010 wechselte Unterholzner als Prokuristin zum Hafen Wien. 2013 schließlich trat sie in die Wiener Stadtwerke-Gruppe ein, wo sie vier Jahre lang die kaufmännischen Geschicke der WIPARK Garagen GmbH verantwortete. Von 2017 bis 2023 führte die Managerin die Wiener Lokalbahnen GmbH. Unterholzner ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern. Ausgleich zum oft fordernden Berufsalltag findet sie bei ausgedehnten Ausflügen in die Natur.

Foto von Monika Unterholzner

Wie setzt du Nachhaltigkeit im privaten Bereich um?

Müllvermeidung, Wiederverwendung, wenig Fleisch essen, Jahreskarte Wiener Linien für Termine, Freizeit in der Natur verbringen

Cornelia Nussbaumer

Leiterin Nachhaltigkeit und Innovation, Wiener Linien

Cornelia Nussbauer ist seit 6 Jahren bei den Wiener Linien als Innovationsmanagerin tätig. Nach ihrem Abschluss des Studiums Raumplanung an der TU Wien hat sie beim Kuratorium für Verkehrssicherheit und in der Europazentrale von Mars Petcare Europe Erfahrungen in der Leitung von nationalen und internationalen Projekten gesammelt. Seit Februar 2024 leitet sie das Referat Nachhaltigkeit und Innovation bei den Wiener Linien.

Foto von Cornelia Nussbaumer

Wie setzt du Nachhaltigkeit im privaten Bereich um?

Im privaten Bereich setzen wir auf Heizung mittels Luftwärmepumpe und haben uns für die Familie ein Elektroauto angeschafft. Im Burgenland fällt der Autoverzicht leider nicht so leicht wie in unserer schönen Stadt Wien mit dem perfekt ausgebauten Öffi-Netz und den WienMobil Angeboten.

Helene Mooslechner

Projektleiterin deeep Tiefengeothermie GmbH, Wien Energie

Helene Mooslechner ist Absolventin der Montanuniversität Leoben (Studienrichtung Petroleum Engineering), danach begann sie als Trainee bei Wien Energie und wurde als Projektentwicklerin für die Tiefengeothermie übernommen. Derzeit ist sie Projektleiterin im Joint Venture zwischen Wien Energie und OMV (deeep Tiefengeothermie GmbH) und für die Entwicklung und Umsetzung der Tiefengeothermie in Wien mitverantwortlich.

Foto von Helene Mooslechner

Wie setzt du Nachhaltigkeit im privaten Bereich um?

Ich setze Nachhaltigkeit im privaten Bereich um, indem ich auf Fleisch verzichte, soweit möglich öffentliche Verkehrsmittel nutze und Energie durch bewussten Energieverbrauch spare.

Maria-Stephanie Banke

Head of Serviceportfolio Data, WienIT

Maria-Stephanie Banke leitet seit Sommer 2020 das Serviceportfolio Data bei WienIT und ist seit November 2015 Teil der WienIT. Das Serviceportfolio Data beinhaltet drei Service Teams, welche die WSTW-Gruppe mit Expertise rund um die Themen IoT, Big Data, Datawarehouse und Daten Visualisierung unterstützt. Sie hat berufsbegleitend ihren Master in Wirtschaftsinformatik an der TU absolviert und ist Mutter einer 4-jährigen Tochter.

Foto von Maria-Stephanie Banke

Wie setzt du Nachhaltigkeit im privaten Bereich um?

Ich erachte es als selbstverständlich für meinen Arbeitsweg als auch privat die Öffis zu nutzen. Ich nutze ausschließlich feste Seife statt Duschgel und Haarshampoo um Verpackung zu sparen und den unnötigen Transport von Wasser zu vermeiden. Mein Mann und ich bauen auf Grund der hohen Co2 Bilanz statt einen Ziegelhaus ein Holzriegel-Stroh-Lehm-Haus.

Gabriel Baunach

Professioneller Klimakommunikator

Foto von Gabriel Baunach

Gabriel Baunach ist professioneller Klimakommunikator, u.a. mit seinen Podcasts „Climaware“ & „Über Klima sprechen“ und als Autor des Buchs „Hoch die Hände, Klimawende!“. Seit 2021 hält er Vorträge und Workshops zum aktuellen Stand der Klimakrise sowie Lösungen, Klimakommunikation und dem Klima-Handabdruck.

Veranstaltungsdaten werden geladen

Anmeldung
Legende:

Diese eMailadresse wurde bereits für eine Anmeldung verwendet.

Du warst zu lange inaktiv. Du musst die Seite neu laden um deine Rückmeldung abzusenden bzw. zu aktualisieren.

Gewinnspiel vor Ort:
Im Rahmen der Veranstaltung hast du neben vielen spannenden Inhalten außerdem die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel mit exklusiven Exkursionen der Wiener Stadtwerke-Gruppe teilzunehmen. Mach mit und mit ein bisschen Glück erhältst du weiterführende Einblicke in den Maschinenraum der lebenswertesten Stadt!

Du interessierst dich für eine Karriere in der Wiener Stadtwerke-Gruppe?
Komm auf unserer Webseite vorbei, informier dich zu deinen vielfältigen Möglichkeiten und schau dir über 300 freien Stellen an – vielleicht ist schon heute etwas Passendes für dich dabei: wienerstadtwerke.at/karriere

Location & Anreise

Orbi Tower - Aussenansicht der Wiener Stadtwerke Zentrale

Talent Hub der Wiener Stadtwerke-Gruppe
Thomas-Klestil-Platz 15, 1. Stock
1030 Wien

– U-Bahn (U3-Station Erdberg)
– Autobus Linien: 77A, 80A

Organisatorisches

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close